Base64-Kodierung ist ein Kodierungsschema, das Textdaten in eine Sammlung von 64 Zeichen umwandelt, um die sichere Übertragung von Text über verschiedene Systeme hinweg zu gewährleisten.
Die Umwandlung von Text in Base64 wird häufig für die Übertragung von API-Daten, die Speicherung von Konfigurationsdateien, die Kodierung von E-Mail-Inhalten und in anderen Szenarien verwendet, in denen Text sicher übertragen werden muss.
Der Kodierungsprozess wandelt jeweils 3 Bytes der Textdaten in 4 Base64-Zeichen um und verwendet den Zeichensatz A-Z, a-z, 0-9, +, /.
Nach der Base64-Kodierung erhöht sich die Datenmenge um etwa 33%, was für kleine bis mittelgroße Textdaten geeignet ist. Kodierung ist nicht gleichbedeutend mit Verschlüsselung und dient nur der Datenformatumwandlung.
Unterstützt die Umwandlung verschiedener Textinhalte, einschließlich Chinesisch, Englisch und Sonderzeichen, mit UTF-8-Kodierung, um die Zeichenintegrität und -genauigkeit zu gewährleisten.
Lokale Browserverarbeitung, keine Netzwerkverbindung erforderlich, Textdaten werden nicht auf einen Server hochgeladen, was die Datenschutzsicherheit gewährleistet.