Tools suchen

Schnellsuche für Tools

JWT dekodieren

Dekodieren Sie JWT-Token in ein lesbares Format, um Kopfzeile und Nutzdaten anzuzeigen.

Zweck der JWT-Decodierung
Die JWT-Decodierung dient der Anzeige des Token-Inhalts und hilft Entwicklern bei der Fehlerbehebung von Authentifizierungsproblemen, der Analyse von Benutzerberechtigungen und der Überprüfung von Schlüsselinformationen wie der Ablaufzeit.
Dreiteilige Struktur von JWT
JWT besteht aus drei Teilen: Header (Kopfzeile), Payload (Nutzlast) und Signature (Signatur), die durch Punkte getrennt sind. Die ersten beiden Teile können direkt mit Base64 decodiert werden.
Interpretation der Header-Informationen
Der Header enthält den Token-Typ (typ) und den Signaturalgorithmus (alg), z.B. '{"typ":"JWT","alg":"HS256"}', und gibt an, wie das Token zu validieren ist.
Analyse der Nutzlastdaten
Die Nutzlast enthält Aussageinformationen wie Benutzer-ID (sub), Ablaufzeit (exp), Ausstellungszeit (iat) und andere Standardaussagen sowie benutzerdefinierte Daten.
Überprüfung der Ablaufzeit
Das exp-Feld gibt den Ablaufzeitstempel an und ermöglicht durch Decodierung eine schnelle Bestimmung, ob das Token abgelaufen ist, um die Verwendung ungültiger Token für Anfragen zu vermeiden.
Sicherheitshinweise zur Decodierung
Die Decodierung zeigt nur den Token-Inhalt an und validiert nicht die Signatur. In Produktionsumgebungen muss die Signatur zusätzlich validiert werden, um sicherzustellen, dass das Token nicht manipuliert wurde.